Impact Workshop
Mit verantwortungsvoller Innovation gesellschaftlich Wirkung entfalten
Jede Innovation hat Auswirkungen, die uns als Gesellschaft mehr oder weniger stark tangieren. Oft konzentrieren sich Innovationsprozesse auf die technologische Anwendung und den Nutzen für die Kundengruppe, ohne jedoch die sozialen, ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in Betracht zu ziehen. Dies kann dazu führen, dass Innovationen unerwartete und nicht-intendierte Nebenwirkungen haben, die zu sozialen Problemen oder Ungleichheiten und Umweltschäden führen können.
Wenn sich Innovatoren jedoch bewusst mit den Konsequenzen von potentiellen Innovationen auseinandersetzen, können frühzeitig Probleme erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu verhindern oder abzuschwächen – im Idealfall können Innovationen damit auch intendiert positiv gestaltet werden.
Das Schaffen von verantwortungsvollen Innovationen setzt voraus, dass die Bedürfnisse und Perspektiven der betroffenen Stakeholdergruppen in Betracht gezogen und auf ihre Probleme eingegangen wird. So kann auch das Bewusstsein für soziale und nachhaltig-orientierte Innovationen und ihre Bedeutung geschärft werden.
Damit wird ein deutlich breiterer Gestaltungsraum aufgezeigt, der über den typischen Ideen-Raum hinaus geht und so bewusst gesellschaftliche Herausforderung für das Brainstorming eingesetzt werden können.
Hier setzt der Impact Workshop an
Projekt- oder Gründungsideen müssen heutzutage nicht nur innovativ sein, sondern auch Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft mitdenken, um langfristig erfolgreich zu sein.
Im Impact Workshop geht es darum, dafür zu sensibilisieren und zu befähigen, diese Auswirkungen systematisch sichtbar zu machen. Sich des eigenen Impacts bewusst zu sein, schafft Transparenz für interne Prozesse aber auch zu externen Stakeholdern – und ist ein erster wichtiger Schritt hin zu verantwortungsvoller Innovation.
Zielgruppe: Gründungsprogramme, Innovations- und Transfer-Projekte
Flexibel anpassbar:
- Zeitrahmen: 1,5h
- Individuelle Anpassung von Beispielen
- Anpassbar an Vorwissen der Teilnehmenden