Das KIT ist die einzige deutsche Universität, die Innovation gleichberechtigt neben Forschung und Lehre als dritte Kernaufgabe verfolgt. Wir verstehen Innovation als den Transfer von Wissen in die Praxis und fördern Intra- und Entrepreneurship am KIT durch unternehmerische Aus- und Weiterbildung mit dem Fokus auf Handlungsorientiertem Lernen.
Der Fokus des Teilprojekts Responsible Innovation ist sowohl auf Intrapreneurship (unternehmerische Aktivitäten innerhalb des KIT als bewusste Ergänzung zur wissenschaftlichen Tätigkeit eines Mitarbeiters) als auch auf Entrepreneurship (Gründung eines neuen Unternehmens) gerichtet. Daher wendet sich das Teilprojekt an Studierende und Mitarbeiter des KIT, die durch verantwortungsvolle Kommunikation, Mentoring und Anwendung in die Lage versetzt werden sollen, ihre eigene Verantwortung in Forschung, Transfer und unternehmerischen Ideen zu erkennen. Dieses Konzept beinhaltet eine offene, kontinuierliche Reflexion. In diesem Zusammenhang fokussiert das Teilprojekt auf ethische Fragestellungen und die Vermittlung allgemeiner normativ-ethischer Reflexionskompetenzen.
In Summe bedeutet dies die Integration des Konzepts der verantworteten Innovation in bestehende curriculare und außercurriculare Aktivitäten sowie in die Ausbildung angehender Unternehmerinnen und Unternehmer. Darüber hinaus soll eine breite Bewusstseinsbildung für Verantwortung bis hin zur Selbstverständlichkeit der Integration dieser erreicht werden und so das Verständnis für eine nachhaltige zielgerichtete Integration von Verantwortung und Reflexion in ihr intra- und entrepreneur-basiertes Handeln erreicht werden.
Name | Title | Aufgabengebiet |
---|---|---|
Terzidis, Orestis Direktor, Innovation |
Prof. Dr. | |
Himstedt, Tanja Stellvertretende Direktorin, Innovation |
||
Eckerle, Christin Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Responsible Innovation in Innovationsformaten | |
1 weitere Person ist nur innerhalb des KIT sichtbar. |