Schwerpunkt des Teilprojekts Research ist die Förderung von verantwortungsbewusster und nachhaltiger Forschung und das kritische Auseinandersetzen mit möglichen Chancen und Risiken. Insbesondere in Bezug auf die Erforschung und Implementierung neuer Technologien ist es unabdingbar, sich nicht nur auf die Innovation oder die technische Umsetzung zu fokussieren, sondern auch moralische Grundsatzfragen von Anfang an zu berücksichtigen.

Die Identifizierung relevanter Fragen erfolgt häufig in einer Diskussion anhand der sogenannten ELSI-Kriterien, wobei die Abkürzung für Ethical, Legal and Social Implications steht. Ethische Auswirkungen beziehen sich zum Beispiel auf die Einschränkung der Handlungsfreiheit, rechtliche Aspekte könnten den Datenschutz betreffen und gesellschaftliche Folgen im Rahmen des sozialen Kriteriums berücksichtigt werden.

Im Sinne interdisziplinärer Forschung sollen alle Stakeholder an dieser Diskussion beteiligt sein, sodass die Expertise aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachrichtungen gebündelt wird und eine ganzheitliche Bewertung stattfinden kann.

Die Herausforderung einer solchen Bewertung ist, dass Forschung ein fortlaufender Prozess ist und nicht alle relevanten Punkte von vornherein ausgearbeitet werden können. Die Bewertung muss daher dynamisch an den jeweiligen Forschungsstand angepasst und hinterfragt werden. Durch diesen lösungsorientierten Ansatz kann bereits während der Entwicklung verantwortungsbewusste Forschung geleistet werden, sodass mögliche unerwünschte Folgen frühzeitig identifiziert und eliminiert werden können.

Aktuelles

Angebote

Workshop: Ethics in the Lab

Forschungsprojekte

Forschung: Ethik in Reallaboren
Forschung: ELSI

Team

Name Titel Aufgabengebiet
Prof. Dr.-Ing.  
Prof. Dr.  
2 weitere Personen sind nur innerhalb des KIT sichtbar.